Etatis | Oktober 2024

PKV: Drastische Beitragsanpassung für 2025 erwartet. Was Sie jetzt dagegen unternehmen können 

Advertorial | Etatis | August 2024

PKV: Drastische Beitragsanpassung für 2025 erwartet. Was Sie jetzt dagegen unternehmen können 

Die Monatsbeiträge privater Krankenversicherungen steigen 2025 im Schnitt um 18 %.

Für 2/3 der privatversicherten beschert 2025 einen erheblich höheren Beitrag.

Durschnittlich steigen die Beiträge der Versicherer um stattliche 18 %. 

Der Durchschnittbeitrag aller PKV-Versicherten steigt auf 623 € monatlich.

Gerade für ältere Versicherte im Ruhestand werden die hohen Beiträge zunehmend zum Problem.

Beiträge  jenseits von 1.000 Euro monatlich sind spätestens ab 2025 keine Seltenheit mehr.

Größter Kostentreiber ist der Krankenhausbereich, wo vor allem steigende Personalkosten sowie höhere gesetzliche Mindestvorgaben zum Pflegepersonal zu Buche schlagen. Doch auch bei Arzneimitteln und im ambulanten Bereich sind die höheren Kosten zu spüren

Die Versicherer sind nicht daran interessiert und auch nicht verpflichtet, ihren älteren Kunden sinnvolle Möglichkeiten zur Beitragsreduzierung anzubieten.

Bedeutende Kosteneinsparungen möglich 

 

Den Beitragserhöhungen sind Kunden nicht tatenlos ausgeliefert.

Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass 9 von 10 privatversicherten Personen über 50 Jahre zu hohe Beiträge für ihre Krankenversicherung zahlen. Diese Erkenntnis bietet eine wichtige Möglichkeit für eine erhebliche finanzielle Entlastung.

Im Durchschnitt können Versicherte durch einen gezielten Tarifwechsel 20 bis 40 Prozent ihrer Prämie einsparen. Dies kann zu einer erheblichen jährlichen Ersparnis führen, die sich im Laufe der Jahre summiert und spürbar auf die Haushaltskasse auswirkt.

 

Gleichwertige Leistungen

 

Ein weiterer Vorteil eines Tarifwechsels ist, dass Versicherte ihre gleichwertigen Leistungen beibehalten können, ohne Kompromisse bei der Versorgungsqualität eingehen zu müssen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die medizinische Versorgung weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt.

 

Erhalt von Altersrückstellungen

Für Verträge, die vor 2008 abgeschlossen wurden, ist der Erhalt von Altersrückstellungen von großer Bedeutung. Bei einem Wechsel der PKV nach 2008 können diese Rückstellungen verloren gehen, was langfristige finanzielle Nachteile mit sich bringen könnte.

 

Unabhängig vom Gesundheitszustand

Auch chronisch oder schwer kranke Menschen haben die Möglichkeit, ihre Beiträge zu reduzieren. Ein Tarifwechsel ist unabhängig vom Gesundheitszustand möglich, was für viele eine enorme Erleichterung darstellt.

 

Altersunabhängig

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Alter keine Rolle spielt. Ob Sie 50 Jahre oder 80 Jahre alt sind, spielt keine Rolle – jeder kann von den potenziellen Einsparungen profitieren.

 

Hohe Erfolgswahrscheinlichkeit

Die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Tarifwechsels ist sehr hoch. 90 % aller Prüfungen führen zu einem positiven Ergebnis, was zeigt, dass die meisten Versicherten tatsächlich zu hohe Beiträge zahlen und durch einen Wechsel profitieren können.

© Copyright – Etatis UG | Alle Rechte vorbehalten.